Plant Microsoft einen Office-Server für die Formularverarbeitung?

13. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Die amerikanische Information Week berichtet von Plänen Microsofts, MS Office um einen weiteren Server zu ergänzen. Seitdem das Office System aus der Taufe gehoben wurde, zählen mehrere Server-Produkte offiziell zum Anwendungspaket: der SharePoint Portal Server 2003, die Windows SharePoint Services und der Live Communications Server 2003. Das in der Version 2003 eingeführte Infopath hänge nach Einschätzung von Microsoft derzeit angeblich in der Luft, weil es kein Server-Gegenstück zur Verarbeitung und Weiterleitung von elektronischen Formularen habe.
Weiterlesen »

Kategorie: Content-Management | 1 Kommentar »

Mail-Archivierung mit Gedächtnislücken

11. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Microsoft befindet sich wieder einmal in einem Rechtsstreit, und zwar gegen eine kleine Firma namens Burst. Diese behauptet, der Softwareriese aus Redmond habe eines ihrer Patente verletzt. Vor Gericht sollte Microsoft nun die dafür relavanten E-Mails offen legen. Leider waren keine einschlägigen Dokumente mehr aufzufinden. The Register berichtet, dass Jim Allchin alle Mitarbeiter aufgefordert habe, Mails nach 30 Tagen zu löschen: Do not be foolish, he said, do not archive your e-mail. Fragt sich nur, warum überhaupt so viele Archivlösungen für Exchange angeboten werden. Die sind wohl nur für Dumme.

Kategorie: Firmenstrategien, Messaging und Collaboration | Kommentare deaktiviert für Mail-Archivierung mit Gedächtnislücken

Open Xchange zieht viele Entwickler an

von Wolfgang Sommergut

Einem Bericht von ZDNet zufolge war die Freigabe von Open Xchange als Open Source ein voller Erfolg. Angeblich ging die Fertigstellung der Betaversion 10 Mal schneller über die Bühne, als die deutsche Firma Netline dies alleine hätte bewerkstelligen können. Innerhalb der letzten sechs Wochen sollen sich über 1000 Entwickler in die Mailinglisten für das Messaging-System eingeschrieben haben, mehrere hundert hätten Bug-Reports geliefert.

Kategorie: Messaging und Collaboration, Open Source | Kommentare deaktiviert für Open Xchange zieht viele Entwickler an

Aggregierer für deutschsprachige IT-News

von Wolfgang Sommergut

Markus Reuscher von der TU Wien bietet einen einfachen Aggregator für deutschsprachige IT-Nachrichten an. Über ein HTML-Formular kann man News aus insgesamt 11 Quellen abonnieren, darunter von der Computerwoche, heise, golem oder tecchannel. Nothingbutnews bietet als Ausgabeformat HTML und RSS 2.0 an.

Weiterlesen »

Kategorie: RSS | Kommentare deaktiviert für Aggregierer für deutschsprachige IT-News

T-Online: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann

9. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Die Telekom stellt die Besitzer von T-Online-Aktien vor die hübsche Alternative, den Verlust von 66 Prozent (gegenüber dem Ausgabekurs) zu realisieren oder sie in T-Volksaktien umzutauschen. Da passt ein altes Sprichwort: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.
Siehe: Abschiedsangebot für T-Online

Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für T-Online: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann

Dein Freund, der Provider

von Wolfgang Sommergut

Netcraft berichtet von einer amerikanischen Firma namens Sipence, die ohne Rückfrage bei ihren Kunden zahlreiche .info-Domänen registierte. Sie ließ zu allen von ihr gehosteten .com-Domänen die passende .info-Entsprechung eintragen. Innerhalb einer Woche hamsterte Sipence fast eine Million Domänen zusammen. Das Unternehmen registrierte sie zwar auf den Namen seiner Kunden, will aber nun „eine kleine Benutzungsgebühr“ sehen. Das ist doch ein Service!

Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für Dein Freund, der Provider

Heilmittel für hässliches HTML

von Wolfgang Sommergut

Auf den treffenden Namen TagSoup taufte John Cowan seinen in Java geschriebenen SAX-Parser für HTML. Das Tool eignet sich nicht nur für Programmierer, sondern kann auch als Stand-alone-Programm genutzt werden – etwa um HTML-Salat nach XHTML zu konvertieren.
Weiterlesen »

Kategorie: Open Source, Tools und Tipps | Kommentare deaktiviert für Heilmittel für hässliches HTML

AOL plant eigenen Web-Browser

von Wolfgang Sommergut

Aol-Browser
Diese Nachricht klingt etwas merkwürdig, weil AOL ja schon einen eigenen Browser besitzt. Er heißt Netscape und ging 1999 durch die Übernahme der Firma Netscape an den Online-Dienst. Der „neue“ Web-Client basiert aber nicht mehr auf Mozilla-Code, sondern auf Microsofts Internet Explorer (IE). Nachdem AOL kaum in den Netscape-Browser investiert hatte, dürfte damit der Abschied von einer Alternative zum IE perfekt sein. Microsoft hatte im Zuge des Antitrust-Verfahrens AOL zugestanden, den IE sieben Jahre lang kostenlos in seinen Produkten nutzen zu dürfen.

Kategorie: Web-Browser | Kommentare deaktiviert für AOL plant eigenen Web-Browser

XSLT 2.0 kommt in der Praxis an

8. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Obwohl XSL Transformations (XSLT) 2.0 immer noch den Status eines Working Draft hat, gibt es immer mehr Prozessoren, die diese Spezifikation umsetzen. Der W3C-Editor für diese Spezifiaktion, Michael Kay, entwickelte parallel zu seinem Standardentwurf seinen Java-Prozessor Saxon weiter, der gerade in der Version 8.8.1 erschienen ist. Er implementiert nicht nur XSLT 2.0, sondern auch XPath 2.0 und XQuery 1.0, beide ebenfalls nur im Entwurfsstadium. Als einer der ersten kommerziellen Anbieter kommt Altova mit einer Unterstützung für XSLT 2.0 und XPath 2.0 auf den Markt, nämlich mit XMLSpy 5.0.
Weiterlesen »

Kategorie: XML | Kommentare deaktiviert für XSLT 2.0 kommt in der Praxis an

Und noch eine neue Suchmaschine

7. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Vielversprechend klingt die Ankündigung der Hamburger Pagedesign GmbH: Die Firma bezeichnet ihren Dienst als die weltweit erste intelligente selbstlernende Internet Suchmaschine. Die Benutzer-Schnittstelle ist erwartungsgemäß im Stil von Google, also spartanisch und ohne Grafiken. Ein paar von mir testweise eingegebene Suchbegriffe können natürlich nicht verifizieren, was fastbot angeblich alles kann:
Weiterlesen »

Kategorie: Suchmaschinen | Kommentare deaktiviert für Und noch eine neue Suchmaschine

MSN Search erreicht den Status Preview 2

6. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Der Index von MSN Search soll nun fünf Mal so groß sein wie beim ersten Testlauf und sechs Mrd. Dokumente und Bilder umfassen. Der Microsoft-Dienst soll auch seine Algorithmen zur Bewertung der Inhalte überarbeitet haben. In den nächsten Tagen steht laut eWeek der Start der Suchmaschine in 12 weiteren Sprachen bevor.

Kategorie: Suchmaschinen | Kommentare deaktiviert für MSN Search erreicht den Status Preview 2

„Ich glaube an Copyright, Marken und Patente“

von Wolfgang Sommergut

Es gab eine Zeit, da wurden Manager von Sun Microsystems nicht müde, auf ihre „Open-Systems“-Tradition zu verweisen. Heute klingt das ein bisschen anders:

Copyright, trademark, patent – I believe in them all. I also believe in innovation and competition – and that these beliefs are not mutually exclusive.

Auf gut deutsch: Patente sind kein Hindernis für Innovationen (siehe dazu Patents are killing software innovation). Gleichzeitig entdeckt Scott McNealy Red Hat als die große Bedrohung für die Menschheit, die Sun nur zusammen mit Microsoft besiegen kann. Die 2-Mrd.-Dollar-Infusion aus Redmond beginnt zu wirken.

Kategorie: Firmenstrategien | 3 Kommentare »

Kostenlose Studie von CSC zu Open Source

5. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

CSC hat eine frei zugängliche Studie [PDF] zum Thema Open Source publiziert. Auf 96 Seiten finden sich neben allgemeinen und bereits bekannten Ausführungen einige interessante Zahlen sowie ausführliche Analysen zu ausgesuchten Softwarekategorien.

Kategorie: Open Source | Kommentare deaktiviert für Kostenlose Studie von CSC zu Open Source

Wer angeblich die Themen in der IT-Branche setzt

von Wolfgang Sommergut

Die Leser von silicon.com haben darüber abgestimmt, wer die Agenda der IT-Branche am stärksten bestimmt. Die Liste der 50 wichtigsten Meinungsmacher wird angeführt von einem weitgehend unbekannten BBC-Mitarbeiter, Bill G. landet hinter Linus Torvalds auf Platz 7. In der Hitparade ist eine Frau, kein Blogger und kein Deutscher vertreten. Aber man muss an solche Listen ja nicht glauben.

Kategorie: Firmenstrategien | 2 Kommentare »

Rettet mich vor Slashdot!

von Wolfgang Sommergut

Mein Kollege Thomas Cloer berichtet auf Computerwoche.de von Mirrordot, einem Dienst, der kleineren Sites bei der Bewältigung des Traffics helfen will, wenn diese von Slashdot verlinkt werden. Schwächere Webserver gehen immer wieder durch den Slashdot-Effekt in die Knie. Ganz unproblematisch ist das Angebot von Mirrordot jedoch nicht: Es spiegelt ungefragt alle Seiten, auf die Slashdot verweist.
Weiterlesen »

Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Rettet mich vor Slashdot!

« Ältere Einträge Neuere Einträge »