19. Februar 2004 von Wolfgang Sommergut
Microsoft gilt neben IBM/Lotus als führender Anbieter von Collaboration-Software (altmodisch: Groupware). Seit die Firma diesen Markt für sich entdeckte, entwickelte sie eine Vielzahl von einschlägigen Produkten. Was alleine in den letzten drei bis vier Jahren an derartiger Software kam und ging, neu positioniert oder umbenannt wurde, raubt vermutlich selbst den meisten Microsoft-Marketiers den Überblick. Hier ein paar Kostproben:
Weiterlesen »
Kategorie: Content-Management, Firmenstrategien, Messaging und Collaboration | Kommentare deaktiviert für Collaboration à la Microsoft: ganz schön kompliziert
7. Februar 2004 von Wolfgang Sommergut
Alle großen Hersteller von Infrastruktur-Software streben seit längerer Zeit danach, ein komplettes Portfolio eng aufeinander abgestimmter Middleware anbieten zu können. Sie unterscheiden sich aber in den Fortschritten, die sie in Richtung auf dieses Ziel bereits gemacht haben. Microsoft oder Sun sind da sicher schon weiter als etwa die IBM. Kaum Unterschiede scheint es bei der Verbreitung ihrer Botschaft zu geben. Hier ein paar verblüffend ähnliche Marketing-Folien, die mir in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen unterkamen.
|

|
„Do More With Less“ versprechen sowohl Oracle als auch Microsoft ihren potenziellen Kunden. |
Weiterlesen »
Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für IBM, Microsoft, Oracle – der Unterschied?
23. Januar 2004 von Wolfgang Sommergut
Eine Reihe von Meldungen deuten in letzter Zeit darauf hin, dass im Java-Lager der Machtkampf um die Vorherrschaft bei Integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) voll entbrannt ist. Dabei scheinen sich zwei große Allianzen herauszubilden: Die eine schart sich um Eclipse, der Open-Source-Initiative, die von IBM ins Leben gerufen wurde. Die andere fand sich offenbar vor zwei Wochen – angeführt von Sun und Oracle – in der Java Tools Community zusammen. Angesichts dieser Konstellation kommt Novells Ankündigung auf Liuxworld besondere Bedeutung zu.
Weiterlesen »
Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für Verwerfungen im Markt für Java-Tools
9. Januar 2004 von Wolfgang Sommergut
Tim Bray, einer der Väter des XML-Standards, setzt sich mit Faktoren auseinander, die nach allgemeiner Überzeugung für den Erfolg einer Technologie entscheidend sind. Auf Basis einer „Technology Predictor Success Matrix“ geht er der Frage nach, welche Rolle dabei die Zustimmung des Managements, das Versprechen auf einen schnellen Return on Investment, Standardisierung und eine positive Resonanz in der Presse spielen. Er kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »
Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für Hype versus Erfolg einer Technologie
5. Januar 2004 von Wolfgang Sommergut
Pünktlich zum Jahreswechsel wagen verschiedene Branchenbeobachter wieder den Blick in die Kristallkugel und prophezeien uns die wichtigsten Entwicklungen für das kommende Jahr. Die Vorsichtigen verlängern ohnehin schon sichtbare Trends in die Zukunft, die Wagemutigen legen sich auf das Eintreffen bestimmter Ereignisse fest. Über den Nutzen solcher Vorhersagen lässt sich ohnehin streiten, einige von Ihnen sind zumindest unterhaltsam. Auch wenn sie im Allgemeinen kaum ernst genommen werden, können die Wahrsager nicht immer auf das kurze Gedächtnis der Leserschaft hoffen. Gelegentlich müssen sie damit rechnen, dass ihnen jemand die Fehlprognosen des Vorjahres unter die Nase reibt.
Hier meine Favoriten unter den Vorhersagen für 2004:
Weiterlesen »
Kategorie: Firmenstrategien | Kommentare deaktiviert für Die Zeit der Propheten