Computerwoche verweist auf cyDome: ein Resumee
29. August 2004 von Wolfgang SommergutIn der letzten Woche verwies ein Beitrag von Computerwoche.de auf cyDome. Wahrscheinlich wünscht sich jeder Blogger, von einer solchen stark frequentierten Site verlinkt zu werden. Doch was springt dabei für Weblogs heraus?
Die Computerwoche bringt es laut IVW auf 2,5 Millionen Page Impressions pro Monat. Der auf cyDome verweisende Beitrag wurde mehrere tausend Mal abgerufen. Er verlinkte nicht nur beiläufig auf den Text von Alexander Fischer, sondern nannte ihn explizit als Quelle und zitierte nur kurz daraus. Eigentlich existierte damit die ideale Konstellation, um Besucher auf unseren Originaltext zu lenken.
Dennoch fanden sich in unseren Logfiles nicht einmal 200 Referer. Das betreffende cyDome-Posting war dennoch der am meisten gelesene Text in der letzten Woche. Zum einen blenden einige Sites die Computerwoche-News auf iher Homepage ein, zum anderen dürften sich bestimmte Neuigkeiten auch per Mail rumsprechen.
Schlussfolgerung: Leser traditioneller Online-Publikationen dürften News ähnlich konsumieren wie sie es von Printmedien gewohnt sind. Sie versorgen sich mit der täglichen Ration Nachrichten aus möglichst wenig Quellen (RSS-Reader sind immer noch ein Minderheitenprogramm!) und folgen Hyperlinks nur selten (in unserem Beispiel weniger als 5 Prozent). Die Interaktivität des Web wird dabei weitgehend ignoriert (sieht man von heise ab, wo sich etwas eigenwillige Kommentare in größerer Zahl einstellen). Gelangen Leser von News-Sites (zufällig) auf einen Weblog, dann behalten sie ihre Nutzungsgewohnheiten bei. Obwohl der Beitrag von Alexander Fischer stark nachgefragt war, wurde kein einziger Kommentar hinterlassen.
Für mich sind das Indizien dafür, wie weit Blogger vom Mainstream der Web-Nutzer entfernt sind. Das betrifft nicht nur das Aggregieren von News aus vielen Quellen per RSS, sondern auch das Verständnis des Web als interaktives Hypertextmedium.
Kategorie: Medien und Web-Dienste 5 Kommentare »
Die ID des Trackback ist 1016 und nicht 962. Technik – mein Fehler.
na ja, sagen wir es mal so:
– angeschnittene SAP Infos auf Blogs und auch auf der CW sind nicht gerade das super hype Thema für zahlreiche Internetnutzer, nicht einmal für gestresste EDV SAP Zuständige im Mittelstand wie auch Grosskundenbereichen, da diese andere Bezusgquellen haben, wenn es im SAP Getriebe knirscht. Dafür finde ich dennoch die Anzahl der Referrer überraschend gut.
– SAP Verantwortliche würden sich sicherlich über ein gut aufgemachtes Blog freuen, das speziell auf SAP eingeht, so wie es zB Notes Verantwortliche mit einigen speziellen Notesblogs unter Beweis stellen. Cydome hat aber eine generelle IT Marschrichtung und wird sicherlich realistisch gesehen nicht zum einem Slashdot bzw. O’Reilly werden. Nicht, dass ich es Euch nicht wünschen würde, doch sollte man realistisch bleiben denke ich. Wenn eine Seite im Netz von IT Profis anerkannt wird, dauert das vorher eine lange Zeit und erst dann wird auch die Stimme eines Blogs wahrgenommen, wenn mal eine spezielle Message eine spezielle Zielgruppe trifft.
Ich setze mich jetzt einmal in die Nesseln aber die computerwoche Homepage ist für mich inzwischen eher zu einer Wochenlektüre geworden. Subjektiv gesehen wechseln die Themen einfach nicht mehr so häufig und den News Bereich deckt schon der Konkurrent recht gut ab. Dafür ist die Qualität der Beiträge weiterhin gut, was ich sehr begrüße. Da diese in der Regel auch recht umfangreich sind klicke ich selten auf die weiterführenden Links (das ist manchmal aber auch ein Zeitproblem).
Es ging mir weder um die Computerwoche noch um cyDome. Man könnte sie durch heise oder m-e-x ersetzen. Ich glaube, dass das von mir beobachtete Phänomen verallgemeinerbar ist.
Auch das Thema des Beitrags scheint mir nicht der Schlüssel zur Erklärung des Benutzerverhaltens zu sein. Die betreffende News war auf Computerwoche.de die meistgeklickte des Tages, also für viele Leser offenbar interessant genug. Entgegen vielen anderen CW-Beiträgen war es eben keine lange Geschichte. Gerade „angeschnittene SAP Infos“ böten doch einen Anreiz, einem Link zur vollständigen Originalgeschichte zu folgen? Und dass man dabei auf einem Weblog mit „einer generellen IT Marschrichtung“ landet, ist ja vorher noch nicht absehbar.
Sorry, war wohl nicht mein Tag.
Die Schlußfolgerung trifft zu, ich selber konsumiere einen Großteil des Web in konsumfreundlichen Häppchen und ignoriere inzwischen Hyperlinks weitgehend. Allerdings sind in vielen News die Kernpunkte schon gut zusammengefaßt.
PING:
TITLE: cyDome – Computerwoche verweist auf cyDome: ein Resumee
BLOG NAME: Krank?
cyDome – Computerwoche verweist auf cyDome: ein Resumee
Aber auch die weitab vom Mainstream angesiedelten Blogger haben keinen Kommentar hinterlassen.
Obwohl recht heikle Dinge dort in letzter Zeit interessant diskutiert wurden, ist ein solches The…
PING:
TITLE: Non.interaction
BLOG NAME: Fieber
Interessant zu lesen ist ein Beitrag vom 28.08.04 auf CyDome. Wolfgang Sommergut beschreibt darin seine Schlussfolgerung über das Internetverhalten Leser traditioneller Online-Publikationen, in Bezug zu der Interaktivität eines „Weblogs“. Für mich inte…