Microsoft-Roundtable: Fahrplan von Exchange weiter unklar

30. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Eric Rudder

Am Donnerstag lud Microsoft zum Presse-Roundtable mit Eric Rudder, seines Zeichens Senior Vice President Server and Tools. Er kam gerade aus Indien und gab auf der Durchreise eine Präsentation zu seinem Geschäftsbereich. Einige der Folien wurden während seiner Abwesenheit aus Redmond bereits durch die Realität überholt. So enthielt der Ausblick auf Windows Server 2003 Release 2 noch das Feature Network Access Protection, das erst kürzlich auf das Longhorn-Release verschoben wurde. Über die weitere Entwicklung von Exchange gab es nur vage Auskünfte.

Seit dem eher peinlichen Interview mit David Thompson vor einem halben Jahr hält sich Microsoft in Sachen Exchange-Fahrplan bedeckt. Anstatt des großen Updates unter dem Codenamen „Kodiak“ sollte der Fortschritt in Form von Service Packs und kleinen Upgrades unter die Anwender gebracht werden. Nach aktuellem Stand wird es gleichzeitig mit Office 12 nun doch ein Major Release geben.

Auf meine Frage, ob es sich dabei immer noch um Kodiak oder um ein Projekt mit neuem Namen handle, meinte Eric Rudder, das sei nicht so klar. Für ihn sei es immer noch Kodiak. Entsprechend wollte ich wissen, ob man an den alten Zielen noch festhielte – also statt der Jet-Engine den SQL-Server als Datenspeicher nutzen wolle oder als Verzeichnis das Active Directory/Application Mode (AD/AM) zugrunde legen werde. Dazu werde man sich zu einem späteren Zeitpunkt äußern, aber mit der relationalen Datenbank sei wahrscheinlich nicht zu rechnen.

Keine klare Aussage gab es auch zu den geplanten Edge Services, die ursprünglich für 2005 angekündigt waren. Nach kürzlich erschienen Berichten will sich Microsoft nun aber auf keinen Termin festlegen. Auf Rudders Folien befanden sich die Edge Service auf der Zeitachse zwischen „2005“ und „Future“. Er wollte auf diese Meldungen nicht eingehen, konnte selbst aber keinen Fertigstellungstermin nennen.

Kategorie: Messaging und Collaboration 4 Kommentare »

4 Antworten zu “Microsoft-Roundtable: Fahrplan von Exchange weiter unklar”

  1. Ed Brill sagt:

    your link to your previous blog entry on the interview with David Thompson is broken (404 error).

  2. Solange Exchange auf zwei mdb files basiert, wird es weiterhin der Schrecken jedes Administrators bleiben. 90% aller „Desaster Recoveries“ enden nämlich in einem solchem.
    Statt des Senior Vice President of the whole World Servers and Tools hätte auch Hans Paschulke aus Bochum an den Roundtable sitzen können. Er wäre ähnlich informativ gewesen.

  3. Ed, thanks for the hint, I fixed the link. May be you like to know, that Exchange won 30 percent in market share, while Notes/Domino lost the same amount. I don’t remember exactly the period Eric Rudder has been talking about, but I think was referring to last year.

  4. Ed Brill sagt:

    I think that they mean net change of 30% … because IDC shows IBM having lost 3% total and MS having gained 5%… Gartner shows IBM having gained 1% (and leading at 46%) and MS gaining 3%.
    But they are taking lessons from the Bush campaign in how to use statistics ;)