Unsinniges Moblogging

4. September 2004 von Wolfgang Sommergut

Man hat eine Digicam und ein Weblog. Jetzt muss man nur mehr viele Bildchen ins Web raufladen, und fertig ist der Moblog – nach dem fragwürdigen Motto „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Besonders cool geht es über Flickr. Nichts gegen gute Fotogalerien, aber Weblogs sind primär für Texte da. Nico Lumma bestärkt mich in dieser Meinung, seit er unter die Moblogger gegangen ist. Zum Glück riecht man schon an den Überschriften (hier, hier oder hier), dass dahinter ein Bildchen lauert. Aber für einen Blog-Unternehmer ist das vermutlich der „Proof of Concept“ ;-)

P.S. Ich habe nicht gesagt, dass irgend jemand schlechte Fotos macht. Ich halte das Posten von Bildchen, die einfach für sich alleine stehen, für kein brauchbares Blog-Konzept.

Kategorie: Weblogs und Wikis 8 Kommentare »

8 Antworten zu “Unsinniges Moblogging”

  1. Volker Weber sagt:

    Mich wundert, dass Du anderen erzählst, wozu ihre Webseiten gut sind. Man ist sich ja noch nicht mal sicher, wozu Fotogalerien da sind.:-)
    Ich habe tatsächlich den Bedarf für ein „moblog“. Nur: Es ist einfach noch viel zu aufwändig, von unterwegs das elektronische Pendant zu einer Postkarte zu versenden. Die Provider träumen davon, dass man viele MMS verschickt und dafür brav viele, viele Euros bezahlt. Das klappt bisher eher schlecht.
    Flickr geht einen interessanten Weg. Sobald wir einen bezahlbaren Netzzugang per Handy haben, werde ich den viel öfter gehen. Ja, mein Telefon hat eine richtige Tastatur. :-)
    Ich finde Nicos Bilder auch nicht so spannend. Aber es ist für ihn tatsächlich ein Proof-of-concept.

  2. >> Nichts gegen gute Fotogalerien, aber Weblogs sind primär für Texte da.
    Ich meine, es gibt keine generell gültigen Richtlinien, für was Weblogs eigentlich da sind. Es gibt durchaus gute Audio- und Videoblogs. Ein konzeptuellen Zusammenhang zwischen Text und Weblogs sehe ich nicht.
    >> Ich halte das Posten von Bildchen, die einfach für sich alleine stehen, für kein brauchbares Blog-Konzept.
    Brauchbar für wen? Viele finden Gefallen an Photoblogs. Zumindest für die ist so ein Blog-Konzept dann halt brauchbar.

  3. Nico sagt:

    das coole an weblogs ist ja, dass kein lesezwang herscht.

  4. Sascha sagt:

    Wolfgang, für Dich – und mich – geht das Konzept Moblog nicht auf, für Volker und Nico schon. Jedem das seine ;)
    Was den Lesezwang angeht, ist das nicht ganz richtig, Nico. Wenn man einen Feed-Reader benutzt, ist man in der gleichen Situation wie beim Thema E-Mail oder Usenet: man sieht erstmal nur die Überschrift der Nachricht und den Absender und muss dann entscheiden, ob man die Nachricht liest oder nicht. Und jetzt greift etwas, für das Soziologen bestimmt ein tolles Wort kennen: entweder Du liest die Nachricht, bleibst informiert, kannst weiter mitreden und bist up to date – oder Du übergehst sie und wirst dadurch bestraft: Dir fehlen wichtige Informationen, Du kennst aktuelle Geschehnisse nicht, schließt Dich ab von Deiner Umwelt, verlierst den Kontakt zu Freunden und Bekannten, schließt Dich von Deiner Umwelt ab.
    Natürlich kann man im Laufe der Zeit immer wieder Entscheidungen treffen, um die Quellen zu verändern. Man löscht einen Blog aus der Blogroll, kündigt ein Newsgroupabo, füllt mit einem leisen ‚plonk‘ sein Killfile. Von daher könnte man sagen, es herrsche kein Lesezwang. Solange aber eine Nachrichtenquelle auf unseren Radar ist, werden sie lesen.

  5. Ich hatte schon befürchtet, dass Reaktionen der Art „musst du ja nicht lesen“ oder „du erzählst anderen, wozu ihre Webseiten gut sind“ kommen würden. An diesen Reaktionen bin ich natürlich selbst schuld, weil ich meinen Standpunkt nicht begründet habe. Meine Einwände gegen Moblogs habe ich nun in einem separaten Beitrag nachgereicht. (http://www.cydome.de/wsommergut/archives/000745.shtml)
    Zur Klarstellung: Nicos Bilder-Postings dienten mir nur als Anlass gegen das Konzept von Moblogs Stellung zu beziehen. Ich wollte damit nicht sagen, dass er schlechte Fotos macht oder mir sein Blog nicht gefällt (ich werde ihn trotz der Bildchen weiterhin lesen ;-)

  6. Nico sagt:

    ich habe heute als service für dich meine moblog-einträge speziell gekennzeichnet :)

  7. Nico, das finde ich nett. Die Markierung wirkt aber ziemlich selbstkritisch ;-)

  8. Nico sagt:

    alles dienst am leser :)

    PING:
    TITLE: cyDome – Unsinniges Moblogging

    BLOG NAME: WWWorker – Sascha Carlin
    cyDome – Unsinniges Moblogging Lesezwang….