Freies Helferlein zur Formulierung regulärer Ausdrücke

5. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

^txt2regex$ ist ein Textmodus-Wizard, der beim Formulieren regulärer Ausdrücke hilft. Diese Aufgabe ist ohnehin oft schon knifflig, wie die Lektüre von Jeffrey Friedls Standardwerk zeigt. Dass Perl, vi oder grep eine voneinander abweichende Syntax verwenden, macht die Sache nicht leichter. ^txt2regex$ ist ein Shellscript für die bash und läuft auch unter cygwin. Es unterstützt rund 20 verschiedene Formate, von ed über find und MySQL bis vim.

Kategorie: Tools und Tipps | Kommentare deaktiviert für Freies Helferlein zur Formulierung regulärer Ausdrücke

Mein liebster Newsletter

4. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Ein Newsletter, den man nicht selbst abonniert hat, fällt eigentlich unter die Kategorie Spam. Dieser sieht aber nicht nach professionellem Junk-Versender aus, sondern nach unbeholfener PR-Arbeit eines deutschen FAMILIEN UNTERNEHMEN. Der Betreff klingt vielversprechend: SERVICE FÜR IHRE MASCHINEN – DER NÄCHSTE STILLSTAND KOMMT BESTIMMT.
Weiterlesen »

Kategorie: Spam | Kommentare deaktiviert für Mein liebster Newsletter

Kurzüberblick über FAQ-Systeme

von Wolfgang Sommergut

Sean Michael Kerner zählt auf OSDir.com die wichtigsten Systeme zur Erzeugung und Pflege einer FAQ auf. Grundsätzlich lassen sich solche Fragen und Antworten auch mit einem Allzweck-CMS oder einem Wiki publizieren. Die spezialisierten Systeme weisen aber einige nützliche Zusatzfunktionen für FAQs auf.

Weiterlesen »

Kategorie: Content-Management | Kommentare deaktiviert für Kurzüberblick über FAQ-Systeme

Keine Idee zum Bloggen?

2. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

… dann lass uns über Weblogs reden ;-)
blog_als_thema.jpg
[Aus gapingvoid]

Kategorie: Weblogs und Wikis | Kommentare deaktiviert für Keine Idee zum Bloggen?

XInclude beim W3C kurz vor der Verabschiedung

1. Oktober 2004 von Wolfgang Sommergut

Das W3C erhebt XML Inclusions (XInclude) Version 1.0 in den Status einer Proposed Recommendation. Es handelt sich dabei um einen leichtgewichtigen Mechanismus, um mehrere XML-Dokumente zusammenzuführen:
Weiterlesen »

Kategorie: XML | Kommentare deaktiviert für XInclude beim W3C kurz vor der Verabschiedung

Neuere Einträge »