Umstieg von Movable Type nach Textpattern

6. November 2005 von Wolfgang Sommergut

Textpattern ist ein einfaches Web-CMS, das der GNU General Public License unterliegt und PHP/MySQL voraussetzt. Es kann daher mit einem gängigen Web-Hosting-Paket genutzt werden. Textpattern eignet sich gut, um ein Weblog zu führen und ist daher eine Alternative zu Movable Type oder WordPress. Da mein Blog unter einer älteren Version von MT läuft, sehe ich mich hin und wieder nach Alternativen um. Zuletzt habe ich ein bisschen mit TXP experimentiert, um den Aufwand für einen Wechsel abzuschätzen. Hier meine Eindrücke.

Weiterlesen »

Kategorie: Content-Management | 12 Kommentare »

„Ihre Datei wurde erfolgreich konvertiert“

5. November 2005 von Wolfgang Sommergut

Ich möchte gerne ein paar ältere Framemaker-Dateien nach HTML oder PDF konvertieren. Stellent bietet mit Outside In entsprechende Transformation Technologies an, die man gleich online ausprobieren kann. Die Site meldete nach kurzer Pause den erfolgreichen Abschluss ihrer Tätigkeit. Das Ergebnis lag deutlich unter meinen geringsten Erwartungen.

OutsideIn OutsideIn

Kategorie: Content-Management | Kommentare deaktiviert für „Ihre Datei wurde erfolgreich konvertiert“

Windows Live: Alter Wein in neuen Schläuchen?

3. November 2005 von Wolfgang Sommergut

Microsoft hat in den letzten Tagen mit „Windows Live“ und „Office Live“ eine neue Online-Initiative gestartet. Sieht man sich die Ankündigungen an und liest die Reaktionen in diversen Medien, dann ist man danach fast genauso schlau wie vorher. Viele Phrasen und Absichtserklärungen („live era of software„, Web-2.0-Akronyme und „Kampf gegen Google“) – aber eine klare Strategie ist nicht erkennbar. Das Vorhaben sieht eher wie das Recycling von Microsoft-Ladenhütern aus.

Weiterlesen »

Kategorie: Firmenstrategien | 4 Kommentare »

Web 2.0: Der Triumph der Amateure

30. Oktober 2005 von Wolfgang Sommergut

Nicholas Carr („IT doesn’t matter„) hat mit dem Web 2.0 einen neuen Gegenstand gefunden, um gängige Ansichten gegen den Strich zu bürsten. Der Hype um das Social Web scheint ihm weit genug gediehen, um erneut mit provokanten Thesen Aufsehen zu erregen. Einige seiner Argumente sind indes weder neu noch besonders stichhaltig.

Weiterlesen »

Kategorie: Medien und Web-Dienste, Weblogs und Wikis | 5 Kommentare »

Zehn Vorschläge für bessere E-Mail

26. Oktober 2005 von Wolfgang Sommergut

Scott Dietzen, ehemaliger CTO von BEA und nun in gleicher Position bei Zimbra, hat ein White Paper (PDF) über die Zukunft von E-Mail verfasst. Er schlägt zehn Punkte vor, die helfen sollen, bestehende Schwächen des Mediums zu überwinden.

Weiterlesen »

Kategorie: Messaging und Collaboration | 1 Kommentar »

Atomgetriebene Mobilgeräte

von Wolfgang Sommergut

Es ist nicht schwer, die Abenteuer der kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt zu einer Serie auszubauen. Stoff liefert sie allemal genug. In dieses Genre möchte ich nicht einsteigen, aber bei manchen Pressemitteilungen kann ich kaum widerstehen. Knüller des Tages: Sun und Alcatel unterzeichnen umfangreiches Kooperationsabkommen über Kerntechnologien für mobile Netzwerklösungen. Die englische Originalmeldung war mit Alcatel and Sun Microsystems Sign Major Cooperation Agreement on Core Network Solutions überschrieben.

Kategorie: Medien und Web-Dienste | 1 Kommentar »

Viel Lärm um Google Print

von Wolfgang Sommergut

Die Buchverlage mauern seit Anfang an gegen Google Print, obwohl nicht ersichtlich ist, welchen Nachteil sie dadurch zu befürchten haben – im Gegenteil, eigentlich bieten sich ihnen neue Chancen. Aber immerhin scheint Google eine bekannt innovationsfreudige Branche aus ihrem Tiefschlaf geweckt zu haben. In die Atmosphäre „Amerikanischer Konzern digitalisiert unsere europäischen Kulturgüter“ passt natürlich die Sensationsmeldung, dass er sich dabei eine an Ignoranz grenzende Unsensibilität leistet. Er hat nämlich die englische Fassung von Hitlers „Mein Kampf“ in den Suchindex aufgenommen und einfach ignoriert, dass dieses plumpe Machwerk in den Giftschrank gehört. Womöglich können jetzt unbedarfte Leser die bahnbrechende Erkenntnis nachlesen, dass Meise geht zu Meise, Fink
zu Fink, der Storch zur Störchin, Feldmaus zu Feldmaus, Hausmaus zu Hausmaus, der Wolf zur Wölfin.

Kategorie: Firmenstrategien | 1 Kommentar »

Hallo, hier spricht das Hotmail-Team

19. Oktober 2005 von Wolfgang Sommergut

Was Microsoft als Werbung für „Hotmail Plus“ versteht, klingt für mich wie eine eindrucksvolle Mängelliste für Hotmail. Viele der Beschränkungen, die mit der kostenpflichtigen Version wegfallen, sind bei anderen freien Web-Mailern ganz und gar unbekannt:

Mit all diesen Kommunikationsmöglichkeiten könnte es passieren, dass Ihr Posteingang ein wenig zu klein wird. Aber das ist kein Problem. Melden Sie sich bei MSN Hotmail Plus an und erhalten Sie riesige 2 GB* Speicherplatz. Mit so viel Platz können Sie mehr E-Mails, Fotos und Dateien speichern, ohne sich Sorgen über Ihren maximalen Speicherplatz machen zu müssen.

Hotmail Plus hat auch noch weitere Vorteile:

  • keine Kontodeaktivierung , sodass Sie sich nicht mindestens einmal alle 30 Tage anmelden müssen
  • doppelt so große Anlagen versenden (20 MB pro E-Mail) wie mit unserem kostenlosen MSN Hotmail-Service
  • keine Werbebanner, so dass Sie ungestört Ihre E-Mails lesen können
  • Zugriff auf Ihre MSN Hotmail E-Mails mit Microsoft Outlook
  • 35 individuelle Einstellungen für den E-Mail-Filter zur automatischen Sortierung Ihrer E-Mails – DAS nennt sich Ordnung im Posteingang!

>> Auszeit für Hotmail?

Kategorie: Messaging und Collaboration | 4 Kommentare »

Blogger mäkeln an Usability-Papst herum

18. Oktober 2005 von Wolfgang Sommergut

Jakob Nielsen, bekannt geworden für seine Empfehlungen zu gutem Web-Design (und seiner Kritik an gängigen Design-Fehlern), hat eine Liste von zehn verbreiteten Mängeln bei Weblogs publiziert („Weblog Usability: The Top Ten Design Mistakes„). Die Reaktionen auf die insgesamt vernünftigen Ratschläge fallen bei mehreren deutschen Bloggern kleinlich und polemisch aus.

Weiterlesen »

Kategorie: Weblogs und Wikis | 9 Kommentare »

Italien: Internet-Zugang nur mit Reisepass

17. Oktober 2005 von Wolfgang Sommergut

Italien tut was gegen den Terrorismus: Wer im Urlaub seine E-Mails über einen öffentlichen Internet-Zugang abfragen will, wird in Zukunft dafür einen Reisepass brauchen. Robin Good berichtet von einem neuen Gesetz, das die Betreiber von Internet-Cafes und anderen Einrichtungen dazu verpflichtet, den Reisepass ihrer Kunden zu kopieren. Aber das ist noch nicht alles: Die Anbieter von Internet-Zugängen müssen außerdem mitschreiben, von wann bis wann ein Nutzer online war und welchen PC er dafür verwendet hat.

Kategorie: Sicherheit | Kommentare deaktiviert für Italien: Internet-Zugang nur mit Reisepass

« Ältere Einträge Neuere Einträge »