Wie die AEG erfolgreich Google draußen hält

24. März 2007 von Wolfgang Sommergut

Wenn die Website eines großen Unternehmens mit nur drei Dokumenten im Google-Index vertreten ist, dann muss schon etwas gewaltig schief laufen. Im Fall der AEG lässt sich dieses Rätsel relativ leicht lösen. Schuld ist nicht etwa eine restriktive robots.txt oder ein äquivalentes //meta[@name=“robots“]. Eine Homepage, die innerhalb eines Framesets fast ausschließlich aus IE-optimiertem Javascript besteht, kann Suchmaschinen mindestens genauso erfolgreich abwehren.

AEG bei Google

Weiterlesen »

Kategorie: Suchmaschinen | Kommentare deaktiviert für Wie die AEG erfolgreich Google draußen hält

Komfortbestellung für Leidensfähige

20. März 2007 von Wolfgang Sommergut

Die dm-Drogeriekette bietet zur Entwicklung von Digitalfotos neben der „Standard-Bestellung“ auch eine „Komfort-Online-Bestellung“ an. Letztere beruht auf einem Java-Applet, mit dessen Hilfe man die Bilder über mikroskopisch kleine Thumbnails auswählen kann, während man bei der Standardprozedur den systemeigenen Datei-öffnen-Dialog bemühen muss. Das Applet arbeitet im Zeitraffer, denn nach wenigen Minuten Pause behauptet es, eine halbe Stunde sei verstrichen und beendet die Sitzung. Schafft man es schließlich doch, die Grafiken in den Drogeriemarkt hinaufzuladen, endet das Unterfangen mit einem undefinierten Fehler. So macht E-Commerce richtig Freude!

dm: Sitzung abgelaufen

Weiterlesen »

Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Komfortbestellung für Leidensfähige

CeBIT-Impressionen

17. März 2007 von Wolfgang Sommergut

Alle Jahre wieder – kaum einer fährt angeblich gerne hin, aber dann trifft sich die IT-Branche doch wieder in Hannover. Auf den ersten Blick ist alles beim Alten: zahllose Aussteller auf einem Riesenareal, die Materialschlacht, der Lärm, die phantasielosen Claims und Produktnamen (siehe Nico Lummas treffendes Resumee). Andererseits zeigt die angestrengte Suche nach neuen Messekonzepten, dass sich die CeBIT in der bisherigen Form überlebt hat.

Weiterlesen »

Kategorie: Firmenstrategien | 1 Kommentar »

Microsofts Live Meeting: Java und kein IE 7

von Wolfgang Sommergut

Der Web-Client von Microsofts „Office Live Meeting“ ist noch nicht mit dem Internet Explorer 7 vertraut. Wenn man hört, dass diverse Software aus Redmond nicht mit Vista kompatibel ist (Navision, SMS), dann überrascht es nicht, dass der IE7 noch als Exot betrachtet wird. Erstaunt hat mich aber doch, dass die Web-Conferencing-Software vier Jahre nach dem Kauf von Placeware immer noch ein Java-Applet einsetzt. Immerhin erlaubt es auch den Zugriff per Firefox.

Live Meeting mit IE7

Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Microsofts Live Meeting: Java und kein IE 7

Microsoft Office versus Google Apps versus OpenOffice

28. Februar 2007 von Wolfgang Sommergut

Alle möglichen Kommentatoren und Marktbeobachter waren nach der Ankündigung der Google Apps Premier Edition damit beschäftigt, die Features dieser Web-Tools mit Office 2007 zu vergleichen. Wenn man ständig den Kampf der beiden Giganten beschwört (häufigste Schlagzeile: „Google attackiert Microsoft“), dann liegt es nahe, die beiden vermeintlichen Konkurrenzangebote gegeneinander aufzuwiegen.

Weiterlesen »

Kategorie: Medien und Web-Dienste, Messaging und Collaboration, Open Source | Kommentare deaktiviert für Microsoft Office versus Google Apps versus OpenOffice

Deutsche Ingenieurskunst, überholtes Konzept

27. Februar 2007 von Wolfgang Sommergut

Die atoolo GmbH entwickelte nach eigenem Bekunden den Schreibtisch der Zukunft. Es handelt sich dabei um einen Desktop, der als Ajax-Anwendung im Browser läuft. Ein Fenstersystem nach dem Muster der Windows-GUI mit Javascript zu programmieren, finde ich eine beeindruckende Leistung. Gleichzeitig liegt m. E. darin das größte Manko des Online-Tools.

atoolo"

Weiterlesen »

Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Deutsche Ingenieurskunst, überholtes Konzept

Wikipedia-Gründer Wales: Menschliche Urteilskraft gegen Google

20. Februar 2007 von Wolfgang Sommergut

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (20. Februar 2007, Seite 19) spricht Jimmy Wales über sein neuestes Projekt namens „Wikia Search“. Es handelt sich dabei um eine kommerzielle Suchmaschine. Deren Funktionsweise dürfte sich von Google weniger unterscheiden, als Wales uns glauben machen will.

Weiterlesen »

Kategorie: Suchmaschinen | Kommentare deaktiviert für Wikipedia-Gründer Wales: Menschliche Urteilskraft gegen Google

Freud und Leid mit XML-Dateiformaten

15. Februar 2007 von Wolfgang Sommergut

Heutzutage erlauben fast alle Anwendungen den Export der Daten in ein XML-Format. Das ist ein großer Schritt aus dem Datengefängnis proprietärer Binärformate, aber in der Praxis kann es beim XML-Output noch weit fehlen. Das ist zumindest meine Erfahrung mit einem Buchmanuskript, das Mitte der 90er Jahre entstand und mir als Framemaker-Datei vorlag.

Weiterlesen »

Kategorie: XML | 1 Kommentar »

« Ältere Einträge Neuere Einträge »