7. Februar 2007 von Wolfgang Sommergut
Heute gab Google eine der seltenen Pressekonferenzen. Das Unternehmen setzt zumindest hierzulande nicht so sehr auf die herkömmliche Medienarbeit. Der eigentliche Anlass war die Freigabe eines deutschsprachigen Java-Handy-Clients für Google Mail, die Öffnung des Mail-Service für jedermann auch ohne Einladung sowie die Eindeutschung von Docs & Spreadsheets (die heißen bei uns nun „Text und Tabellen“). Auch wenn das Java-Frontend für Mobiltelefone eine sehr interessante Anwendung ist, fand ich ein paar andere Dinge auf der Veranstaltung nicht weniger anregend.
Weiterlesen »
Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Daten unter der Matratze
26. Januar 2007 von Wolfgang Sommergut
Neben den großen Ankündigungen in Sachen Enterprise 2.0 bot die Lotusphere noch eine Reihe weiterer Themen und Informationen. Auf meinem Heimflug von Orlando habe ich kursorisch ein paar Dinge zusammengeschrieben, die mir im Gedächtnis geblieben sind und die ich bemerkenswert fand.

Weiterlesen »
Kategorie: Messaging und Collaboration | Kommentare deaktiviert für Eindrücke von der Lotusphere 2007
23. Januar 2007 von Wolfgang Sommergut
In den Anfängen der deutschen Blogosphere mokierten sich Blogger immer wieder über Journalisten, die unverbesserlich von Online-Tagebüchern schrieben. Weblogs seien viel mehr als nur persönliche Aufzeichnungen, so der regelmäßig vorgebrachte Einwand. Die Inhalte und die Darstellung beschränkten sich keineswegs auf private Erlebnisse.
Weiterlesen »
Kategorie: Weblogs und Wikis | Kommentare deaktiviert für Die Wiederkehr von Weblogs als Online-Tagebücher
17. Januar 2007 von Wolfgang Sommergut
Originelle Controls: Wenn man statt der als Buttons verkleideten Radioknöpfe gleich Schaltflächen genommen hätte, könnte man sich den Klick auf „Weiter“ sparen. Aber auf die Idee für solche Bildschirmelemente muss man erst kommen. Vermutlich eignen sie sich besonders gut zum Abheften im Leitz-Ordner.

Kategorie: Content-Management | Kommentare deaktiviert für Gelochte Buttons
von Wolfgang Sommergut
Alle Jahre wieder: Wenn man mit dem Schreiben sein Geld verdient, kann man seine Texte bei der VG Wort melden. Um bei der nächsten Ausschüttung berücksichtigt zu werden, muss man sie bis 31. Januar einreichen. Da man in der Regel bis Ende Dezember wartet, um alle Beiträge des vergangenen Jahres anmelden zu können, steht einem dafür genau ein Monat zur Verfügung. Ausgerechnet im Januar darf man sich bei der VG Wort aber nicht für die Online-Meldung registrieren. Macht nichts, es gibt ja noch die Papierformulare. Die kann man als PDF herunterladen und ausdrucken – es sei denn, die Abteilungen haben sich gewünscht, den Download nicht anzubieten.

Kategorie: Medien und Web-Dienste | Kommentare deaktiviert für Abteilungen dürfen sich Kundenfeindlichkeit wünschen
20. Dezember 2006 von Wolfgang Sommergut
Offiziell gibt es den Begriff „Reguläre Ausdrücke“ in Word gar nicht. Im Dialog Suchen und Ersetzen ist die Rede von Platzhalterzeichen verwenden
. Faktisch handelt es sich dabei um eine Mustererkennung, die sich an den Regex orientiert, aber viel weniger kann und sich zudem syntaktisch in einigen entscheidenden Punkten davon unterscheidet. Wer sich an Regex-Impelemtierungen von Perl oder vi gewöhnt hat, dem legt Word einige böse Stolpersteine in den Weg.

Weiterlesen »
Kategorie: Windows | Kommentare deaktiviert für Reguläre Ausdrücke in Microsoft Word
15. Dezember 2006 von Wolfgang Sommergut
Die IBM stellte in dieser Woche Omnifind Yahoo Edition vor, eine kostenlose Suchmaschine für Intranets und Firmen-Websites. Nach einem Redaktionsbesuch von zwei Mitarbeitern des Böblinger Entwicklungszentrums, das die Software entwickelt hat, und ein paar eigenen Experimenten, hier ein paar Punkte, die mir interessant erscheinen:
Weiterlesen »
Kategorie: Suchmaschinen | 2 Kommentare »
19. November 2006 von Wolfgang Sommergut
Spiegel, Sueddeutsche & Co konnten sich nie richtig mit dem Web 2.0 anfreunden. Als man hierzulande die amerikanische Aufbruchstimmung nach dem Ende der Dotcom-Ära bemerkte, wurde sie als Hype und Blase abgetan. Da sich das Phänomen nun doch länger hält als von den selbsternannten Experten vermutet, kommen sie dem Leserinteresse entgegen und tragen ihren Teil zur Debatte bei. Der ist zumeist aber nicht besonders originell und häufig negativ geprägt. Das zeigen zwei neuere Artikel der Sueddeutschen und von Spiegel Online.
Weiterlesen »
Kategorie: Medien und Web-Dienste | 7 Kommentare »
26. Oktober 2006 von Wolfgang Sommergut
Wenn man heute in ein neues Heim zieht, dann ist der Anschluss an das Internet fast genau so dringlich wie jener an das Strom- und Wassernetz. Allerdings gestaltet sich die Verbindung mit dem Datennetz immer noch weit schwieriger als mit anderen Diensten. Und wenn es dann endlich geklappt hat, bleibt immer noch ein bisschen Arbeit, um die Gerätschaften ordentlich zu verstauen. Bei mir drängen sich derzeit Router und NTBA zwischen Wasserleitung und Antennenanschluss. Ich möchte nicht wissen, wieviele peppige Web-Seiten von Servern geliefert werden, die in einem solchen Umfeld stehen.

Kategorie: Medien und Web-Dienste | 1 Kommentar »
22. Oktober 2006 von Wolfgang Sommergut
Vor einiger Zeit habe ich hier gefragt, ob Alturo der richtige Web-Hoster für Weblogs sei. Anlass dafür war die miserable Performace der voll ausgelasteten Server. Mittlerweile lässt sich diese Frage ganz einfach mit „nein“ beantworten, weil United Internet seinen Billighoster Knall auf Fall einstellt: Ende September die entsprechende Meldung in den News-Diensten, Anfang Oktober hatte ich die Kündigung meines Vertrags im Briefkasten und Ende des Monates gehen die Lichter aus.
Weiterlesen »
Kategorie: Medien und Web-Dienste | 2 Kommentare »